
Alle sagten: „Das geht nicht.” Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat es einfach gemacht.
(unbekannt)
Psychologische Prozessbegleitung
Klarheit. Tiefe. Veränderung, die sich stimmig anfühlt.
Was dich erwartet
eine Haltung, die nicht urteilt, sondern stärkt
eine Begleitung, die nicht belehrt, sondern versteht
ein Rahmen, der Raum gibt – für Tiefe, Emotion, Struktur und Entwicklung
Du musst nicht „anders“ werden.
Du darfst anfangen, dich selbst zu verstehen – und daraus neue Wege zu gestalten.
Was sind deine Optionen?
Egal, ob du tief eintauchen oder gezielt justieren möchtest – GROW-mentum bietet dir verschiedene Wege, wie du mit mir arbeiten kannst:
Prozessbegleitung
Für echte Tiefe und nachhaltige Transformation: Mehrwöchige 1:1-Begleitung, in der wir deine inneren Muster beleuchten, mentale Blockaden lösen und tragfähige Strategien für deinen Weg entwickeln.
Power Hour
Ein Thema, eine Stunde, volle Klarheit. Du bekommst einen geschützten Raum, um ein konkretes Anliegen zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen und handfeste Strategien für deinen nächsten Schritt mitzunehmen. Kein Erstgespräch, keine tiefgreifende Transformation, sondern ein Hier und ein Jetzt und ein Anstoß in die richtige Richtung.
Workbook auf Basis einer individuellen
Du willst flexibel arbeiten und gleichzeitig nicht auf Tiefe verzichten?
Dann ist die Workbook-Option genau richtig für dich. Kein Massenprodukt, kein Schema F – sondern ein strukturierter Reflexionsrahmen, den ich nach einem persönlichen Gespräch gezielt für dich aufbereite.
Du erzählst mir, worum es bei dir geht – ich entwickle innerhalb einer Woche ein passgenaues Workbook, das deine Themen aufgreift und dir echte Orientierung bietet.
Ohne fixe Coaching-Termine – aber mit dem entscheidenden Unterschied zu klassischen 08/15-Workbooks, in denen du dich nur bedingt wiederfindest, weil ein wichtiges Add-on fehlt:
Nämlich Du.
Es geht um dich.
Und genau deshalb wirkt es.
Was passiert in einer Sitzung?
Jede Sitzung ist ein sicherer Raum, in dem du echt sein darfst – ohne Druck, ohne Maske.
Du bringst das mit, was gerade da ist: Gedanken, Gefühle, Zweifel, Themen, die dich beschäftigen. Ich höre zu – mit professioneller Präsenz und feinem Gespür für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.
Statt pauschaler Tipps erwartet dich eine psychologisch fundierte Prozessbegleitung. Wir arbeiten situativ, prozessorientiert und ressourcenaktivierend – das heißt:
Wir folgen nicht starr einem Plan, sondern gestalten den Weg mit dem, was sich im Moment zeigt und was dich langfristig trägt.
Typische Bausteine einer Sitzung:
Ankommen – wir nehmen wahr, was präsent ist: körperlich, emotional, gedanklich
Fokussieren – wir klären dein Anliegen und spüren, was sich darunter verbirgt
Arbeiten – wir nutzen passende Methoden, um innere Prozesse sichtbar und gestaltbar zu machen
Integrieren – du nimmst neue Perspektiven, Impulse oder konkrete Strategien mit in deinen Alltag
Ich begleite dich dabei nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe – mit einem klaren psychologischen Verständnis und einer tiefen Wertschätzung für deinen individuellen Weg.
Warum mein Ansatz wirkt
Du musst nicht „besser funktionieren“.
Du darfst dich besser verstehen – das Funktionieren folgt daraus.
Ich arbeite mit Menschen, die viel leisten. Menschen, die hohe Ansprüche an sich stellen, mehrere Rollen gleichzeitig ausfüllen und nicht weniger wollen, sondern mehr: mehr Sinn, mehr Substanz, mehr Selbstverwirklichung. Nicht trotz ihrer Leistungsfähigkeit, sondern gerade deswegen.
Mein Coaching richtet sich nicht gegen deine inneren Anteile.
Ich will sie nicht „abschalten“, sondern verstehen – mit dir gemeinsam. Denn der Antreiber und Co. sind nicht das Problem. Entscheidend ist, wie sie mit dir sprechen, aus welchem Kontext sie kommen und wie du ihnen begegnen lernst.
Denn echte Veränderung beginnt nicht mit Kontrolle, Angst oder dem plakativen Rat, mal kürzerzutreten. Wenn Pausen voller Nichtstun die Lösung wären, hättest du sie längst gemacht – du bist nicht naiv.
Was du brauchst, ist ein bewusster, klarer Umgang mit deiner Energie – damit sie nicht durch Selbstsabotage oder den Kampf mit selbiger verloren geht, sondern dich dahin trägt, wo du wirklich hinwillst.
Ich begleite dich personenzentriert, psychologisch fundiert und individuell. Du stehst im Zentrum – mit deiner Geschichte, deinen Zielen, deinem Tempo.
Was dich ausbremst, ist oft kein persönliches Scheitern, sondern eine kluge Schutzreaktion deines Systems. Alte Muster, die einst sinnvoll waren, dürfen heute neu betrachtet und gezielt verändert werden – ohne dich selbst infrage zu stellen.
Du musst nicht „besser funktionieren“, sondern lernen, dich besser zu verstehen, das Funktionieren ist die Folge daraus. Denn echte Veränderung beginnt nicht mit Angst, Unsicherheit und Kontrolle, sondern mit Bewusstsein.
Du profitierst dabei von drei ineinandergreifenden Säulen:
Kommunikationspsychologie: Du lernst, deine inneren Dialoge bewusster zu gestalten: Wir identifizieren hinderliche Denkmuster, lösen innere Widerstände auf und verankern stärkende Narrative – in Sprache, Haltung und Verhalten.
Betriebspsychologie: Wir schaffen strukturelle Klarheit: Ziele, Rollen, Selbstführung und Dynamiken werden präzise betrachtet. Du findest Lösungen, wie du in komplexen Systemen bei dir bleiben und gleichzeitig wirksam handeln kannst.
Psychologische Beratung mit Tiefgang: Du erhältst eine achtsame, emotionale Begleitung, die dich sieht, stärkt und aufrichtig begleitet – mit professioneller Klarheit, psychologischem Feingefühl und dem Mut, mit dir auch unbequeme Wahrheiten zu betrachten.
Womit ich arbeite – meine Methoden
Deine Transformation ist kein Zufallsprodukt.
Sie basiert auf wirksamen, psychologisch fundierten Methoden, die ich individuell und situativ einsetze:
Personenzentrierte Gesprächsführung (nach Rogers)
Du wirst nicht bewertet, sondern empathisch begleitet. Das schafft die Grundlage für Selbstverstehen, neue Handlungsspielräume und eine vertrauensvolle Verbindung.
Inneres Team (nach Schulz von Thun)
Wir machen deine inneren Anteile hörbar, entwirren innere Konflikte und fördern Klarheit in deiner inneren Kommunikation.
Ego-State-Arbeit (nach Watkins)
Du erkennst, woher alte Muster kommen und wie sie dich heute beeinflussen. Gemeinsam entwickeln wir gesunde, neue Bewältigungsstrategien.
Self-Leadership (nach Manz)
Wir analysieren Rollen und Dynamiken, erkennen deine Ressourcen im System und entwickeln Strategien für klare Kommunikation, Selbstführung und authentisches Handeln – besonders in herausfordernden Kontexten.